Referenzen
Wohn- & Geschäftsbauten
Am alten Hafen 5 und Neue Reihe 20/21 in Cuxhaven
![]() |
Architekt: Prof. Dr. Wolf R. EisentrautKrumme Straße 75 10585 Berlin Bauherr: Siedlungsgesellschaft Cuxhaven AGGorch-Fock-Straße 29 27472 Cuxhaven |
Gebäudedaten: 6 GeschosseBruttogeschossfläche Bauausführung 2007 / 2008 |
Parkstraße 36/37 in Berlin-Weißensee
![]() |
Architekt: Dipl.-Ing. Brenn & PohleWollankstraße 134 13187 Berlin Bauherr: BC Generalbau GmbHLudwigstraße 23 09113 Chemnitz |
Gebäudedaten: 2 mehrgeschossige, voll unterkellerte Wohnhäuser2 Doppelhäuser Typ A und B Bauausführung 2005 / 2006 |
Weinstraße 32 / Ecke Friedensstraße 8 in Berlin-Friedrichshain
![]() |
Architekt: Dipl.-Ing.Architekt Peter BrennWollankstraße 134 13187 Berlin Bauherr: WBF Wohnungsbaugesellschaft FriedrichshainWarschauer Straße 39/40 10243 Berlin |
Gebäudedaten: 7 Wohngeschosse und 1 Keller-geschoss (Mieterkeller und Haustechnikräume) Gesamtwohnfläche ca. 1.790 qm Baukosten ca. 3,6 Mio. DM Bauausführung 2000 – 2001 |
Dietzgenstraße 22-24 in Berlin-Pankow
![]() |
Architekt: Dipl.-Ing. Brenn & PohleHeidenfeldstraße 15 10249 Berlin Bauherr: Grundstücksverwaltunsgesellschaft MoldenhauerPlatanenallee 1 14050 Berlin |
Gebäudedaten: 5 Geschosse und 1 Tiefgaragengeschoss Bruttogeschossfläche ca.1.150 qm + 630 qm TiefgarageBaukosten ca. 4,5 Mio. DM Bauausführung 1998 / 1999 |
Spaldingstraße 218 in Hamburg
Grundlegende Betoninstandsetzung im Balkonbereich. Guterachterliche Stellungnahme sowie Konzeption der InstandsetzungYorckstraße 59 in Berlin
Greulichstraße 8 in Berlin-Marienfelde
Kastanienallee 120 in Berlin-Pankow
u.v.a.m.
Gesundheitsbauten
SANA Klinikum Berlin-Lichtenberg
Pflegewohnheim "Abendsonne" Volkradstraße 30 in Berlin-Lichtenberg
![]() |
Architekt: Dipl. Ing. Stefan BonnetPfarrer-Wenk-Platz 6 85622 Hohenbrunn Bauherr: PGGSFanningerstraße 32 10365 Berlin |
Gebäudedaten: Pflegewohnheim, 1 Unter-,1 Erd- und 4 Obergeschosse Bruttogrundfläche: ca. 6.029 qm Bruttorauminhalt: ca. 19.369 m³ Baukosten: ca. 12,7 Mio. DM Bauausführung: 2001 |
Medizinisches Zentrum Fanningerstraße 32 in Berlin-Lichtenberg
![]() |
Architekt: Deubzer König ArchitektenKnesebeckstraße 77 10623 Berlin Bauherr: PGGSFanningerstraße 32 10365 Berlin |
Gebäudedaten: Krankenhaus, 1 Unter-,1 Erd- und 4 Obergeschosse Bruttogrundfläche: ca. 6.804 qm Bruttorauminhalt: ca. 27.595 m³ Baukosten: ca. 21,4 Mio. DM Bauausführung: 2001 |
Pflegeheim Theodor-Brugsch-Straße. 18 in Berlin-Buch
![]() |
Architekt: PBS Planungsbüro SteinWeißenburger Straße 28 13595 Berlin Bauherr: PGGSFanningerstraße 32 10365 Berlin |
Gebäudedaten: Pflegewohnheim für 140 Bewohner3 Geschosse und 1 Kellergeschoss Bruttogrundfläche: ca. 8.670 qm Bruttorauminhalt: ca. 27.360 m³ Baukosten: ca. 17,6 Mio. DM Bauausführung: 1999 - 2000 |
Immanuel-Krankenhaus Berlin-Buch
![]() |
Architekt: PBS Planungsbüro SteinWeißenburger Straße 28 13595 Berlin Bauherr: PGGSFanningerstraße 32 10365 Berlin |
Gebäudedaten: |
Hollenbachstift Duderstadt
Schulbauten
Schulbauten
![]() |
Architekt: Architekturbüro FranzkeKönigsberger Straße 3 12207 Berlin Bauherr: Gemeinde HoppegartenOT Dahlwitz-Hoppegarten Lindenalle 14 15366 Hoppegarten |
Gebäudedaten: 5 NiedrigenergiehäuserBruttogeschossfläche: ca. 5.740 qm Baukosten: ca. 14,3 Mio. DM Bauausführung: 1997-1998 |
Die Gründung erfolgte über eine Sohlplatte auf Streifen- und Einzelfundamenten. Eine Unterkellerung war nicht vorgesehen. Das Tragwerk besteht aus einem Stahlskelett, ausgesteift durch Wandtafeln und Decken. Diese bestehen aus vorgespannten Stahlbetonhohlplatten. Die Stahlstützen und Unterzüge sind mit Gipsfaser-Feuerschutzplatten ummantelt, und größtenteils in die vorgefertigten Wandtafeln integriert. Die Turnhalle selbst erhielt ein Tragwerk aus Stahlstützen und Leimholzbindern, die Anbauten wurden in der selben Art wie die Schulbauten ausgeführt.
Dach:
Das Tragwerk der Dächer besteht aus Nagelbindern. Teilflächen sind als Pfettendach ausgeführt. Die Pultdächer haben eine Tonpfanneneindeckung und sind als Kaltdach ausgebildet. Unter den Bindern befindet sich eine abgehängte Gipskartondecke beziehungsweise eine Akustik-Rasterdecke. Die Wärmedämmung besteht aus Mineralwollematten. Die Trauf- und Giebelflächen sind mit beschichteten Faserzementplatten verschalt.
Außenwände:
Die Wände sind als Rahmenelemente vorgefertigt. Die Rahmen bestehen aus Holz, ausgefacht mit Mineralwolle. Die Beplankung besteht aus Gipsfaserplatten. Die Außenflächen erhalten einen Vollwärmeschutz aus Hartschaurnplatten und sind fugenlos verputzt.
Treppen:
Die Treppen bestehen aus vorgefertigten Betonwerksteinstufen und Podesten auf einer Unterkonstruktion aus Stahl.
Decken:
Die abgehängten Decken bestehen aus Gipskartonplatten oder aus schallabsorbierenden Systemplatten. Die Decke zwischen den Geschossen erreicht F 90-A ( Gesamtkonstruktion), die über dem Obergeschoss E 30-B.
Denkmalpflege
Schloss Oranienburg
![]() |
Planung: Büro für Bauwerkserhaltungin der Denkmalpflege Bauausführung: Bähn Bau (Zimmerei, Dachdecker) Bauherr: Stadt Oranienburg / HochbauamtFörderer: Lindenalle 14 15366 Hoppegarten |
Gebäudedaten: SanierungVerstärkung und Neueindeckung des Dachstuhles in 3 Bauabschnitten Ausführungszeitraum 1993 - 1995 |
Dorfkirche Marwitz
![]() |
Planung: Büro für Bauwerkserhaltungin der Denkmalpflege Bauausführung: Zimmerei Thielemann, Dachdecker Gabsch Bauherr: Kirchengemeinde Marwitzvertr. durch Pfarrer Fricke Förderer Landesamt für Denkmalpflege |
Gebäudedaten: SanierungInstandsetzung und Verstärkung der Turm-, Dachstuhl- und Deckenkonstruktion Ausführungszeitraum 1993 - 1996 (3 Bauabschnitte) |
Pfarrhaus Wustrau
Tiefbau & Objektüberwachung
Schlitzwände Tiergartentunnel
![]() |
Ausführung: Arbeitsgemeinschaft Lenné-DreieckWayss & Freytag AG E. Heitkamp GmbH Ed. Zübhn AG NL Berlin Bauherr: Deutsche Bahn AG |
Gebäudedaten: ca. 20 m tiefe BaugrubenSchlitzwände 1,20-1,50 m dick nur einfache Rückverankerung bzw. Trägerrost am Wandkopf Ausführungszeitraum 1996 - 1997 |
Bewehrungsabnahme Bundeskanzleramt Berlin
![]() |
Entwurfsverfasser: Axel Schultes ArchitektenLützowplatz 7 10785 Berlin Bauherr: Im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland für die BundesregierungBundesbaugesellschaft Berlin mbH |
Gebäudedaten: 9 Geschosse und 2 UntergeschosseBruttogeschossfläche: ca. 73.855 qm Bruttorauminhalt: ca. 283.460 m³ Baukosten: ca. 450 Mio. DM Bauausführung: 1997 - 2000 |
weitere Vorhaben / Gutachten
Penny Markt und Fachmarkt Fressnapf Alt Kausldorf / Ecke Chemnitzer Str. Berlin
![]() |
Entwurf: ABI GmbHGoethestraße 34 13086 Berlin Bauherr: GBR BauherrengemeinschaftAlt Kaulsdorf 6 / Chemnitzer Straße Vertreten durch Schlattmann Wohnbau GmbH Auf dem Dorn 21 48161 Münster |
Gebäudedaten: 1 Geschoss, Sonderbau nach § 2 (4) BauOBlnBruttogeschoßfläche: 1.510 m² Umbauter Raum: 9.636 m³ Baukosten ca.: 788.000 € Bauausführung: 2005 - 2006 |
weitere Vorhaben / Gutachten